Online-Schulungen mit Hilfe von E-Learning
Wissensvermittlung über das Internet bzw. generell digitale Medien wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Doch wie kann man sicherstellen, dass tatsächlich Wissen vermittelt und vor Allem gelernt wird. Es besteht die Gefahr, dass sich der Empfänger durch z.B. eine Powerpoint Präsentation nur berieseln lässt. Wenn diese ohne Tonspur nur per E-Mail versendet wird ist die Gefahr groß, dass die Inhalte nur gelesen und nicht gelernt werden. Es fehlt die Vermittlung der Inhalte.
Eine Lösung dieses Problems sind E-Learnings als Online-Schulungen, was das interaktive Lernen von Inhalten mit Hilfe von digitalen Medien beschreibt: Die zu vermittelten Inhalte werden (zum Beispiel webbasiert und somit auch für Tablets / Smartphones) an die Empfänger übermittelt. Diese können dann, versehen mit einer Tonspur, vermittelt werden. Interaktiv kann der Empfänger selbst gelerntes Wissen direkt anwenden, Aufgaben lösen oder Fragen zu den Inhalten beantworten.
Die Vorteile von E-Learning
Interaktivität
Inhalte werden nicht nur präsentiert, sondern mit Hilfe von Kommunikation und Interaktion durch den Nutzer gelernt (zum Beispiel durch Quizfragen u.a.).
Multimedialität
Es können eine Vielzahl von Medien eingebunden werden, wie zum Beispiel Musik, Video, Animation und diverse Webinhalte
Responsivität
Die E-Learnings können auf diversen Endgeräten wiedergegeben werden: Vom Desktop-PC bis hin zum iPad & Smartphone. So können Inhalte auch unterwegs gelernt werden.
Wissensabfrage
Mittels eines LMS (Learning Management System) kann gezielt überprüft werden, wer sich die E-Learning angeschaut und wie er bei den jeweiligen Testfragen abgeschnitten hat.
88%
Lernanteil
Der Anteil der E-Learning-Varianten an Lernarten stieg mit der Zeit auf 88 % und wird immer häufiger im Gegenzug von Präsenzveranstaltungen eingesetzt.
43
E-Learnings
Durch Erdt ArtWorks wurden bereits die verschiedensten E-Learnings in unterschiedlichsten Anwendungsbereiche umgesetzt.
32%
Nutzung in Unternehmen
Bereits ein Drittel der Unternehmen in Deutschland nutzen Formen von E-Learning in der Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter
450
Charts
Eine E-Learning ist komplexer als sie aussieht und beinhaltet viele verschiedene Folien die Wissen übermitteln und auch das gewonnene Wissen überprüfen.
Unsere E-Learning Beispiele
Sie wissen noch nicht wie eine E-Learning aussehen kann? Eine E-Learning kann als Online-Schulung sehr unterschiedlich aussehen. Egal ob zum Thema Datenschutz, Kreativität oder zur Lohnverpackung Schulung, konzipieren wir mit Ihnen eine ganz eigene und individuelle E-Learning, die Ihren Zweck erfüllen wird.
Bekommen Sie jetzt einen Überblick über die Funktionen und die Anwendungsbereiche einer E-Learning als Online-Schulungssystem mit unseren Beispielen. Um eine E-Learning für Ihre spannend zu gestalten, gibt es nur nicht die Möglichkeit für Sprecher im Hintergrund, sondern auch eine Quizfunktion, spannende Drag & Drop Aufgaben, die Erstellung von individuellen Illustrationen oder auch die Steigerung der Interaktivität mit dem Nutzer.
Datenschutz E-Learning
Quizfunktion
Die Mitarbeiter erhalten innerhalb des E-Learnings Quizfragen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen, sodass der Inhalt verinnerlicht und eingeprägt wird.
Drag & Drop
Nicht nur einfache Textfragen kommen zum Einsatz, sondern auch Aufgabenstellung die eine aktive Interaktion fördern und mittels Drag & Drop Funktionen umgesetzt werden.
Illustrationen
Durch eigens erstellte Illustrationen können komplexe Inhalte vereinfacht und individuell dargestellt werden und erhöhen dadurch die Wissensvermittlung bei den Mitarbeitern.
Design
Eine E-Learning sollte nicht nur lehrreich sein, sondern attraktiv und selbsterklärend, sodass die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter garantiert wird und zu besseren Schulungsergebnissen führt.
Kreativitäts E-Learning
Sprechertext
Eine E-Learning besteht nicht nur aus Inhalten, die der Nutzer selbst liest, sondern auch aus gesprochenen Texten, die die Abwechslung innerhalb der E-Learning fördern und weitere Inhalte vertiefen können.
Interaktivität
Dauerhaftes monotones Lesen und Zuhören lässt die Aufmerksamkeit sinken. Durch verschiedene Aufgabenstellungen soll die Interaktion während der E-Learning gefördert werden und den Mitarbeiter motivieren.
Quizfunktion
Quizfragen bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit das gelernte innerhalb der E-Learning anzuwenden und ihr neu gewonnenes Wissen zu überprüfen.
Videoeinsatz
Innerhalb eines E-Learnings kann die Multimedialität gesteigert werden, in dem man nicht nur Texte und Bilder einsetzt, sondern auch Videos, in denen Szenerien erklärt werden oder als Quizfrage dienen.
Schulung zur Umverpackung
Animationen
Eine Animation kann einen komplexen und detailreichen Inhalt Schritt für Schritt erläutern und fördert durch die Multimedialität und die Bewegungen die Aufmerksamkeit der Nutzer einer E-Learning.
Quizfunktion
Nicht nur der Mitarbeiter kann sein neu erlerntes Wissen überprüfen und gleich anwenden. Ist die E-Learning und das Quiz an einem Learning-Management-System angebunden, können die Ergebnisse vom Unternehmen ausgewertet werden.
Interaktivität
Interaktion und geforderte Handlungen erhöhen die Aufnahmefähigkeit und die Aufmerksamkeit des Mitarbeiters. Der Nutzer lässt sich dadurch nicht nur durch geschriebenen und gesprochenen Text berieseln, sondern kann innerhalb der E-Learning agieren.
Design
Auch die Gestaltung einer Online-Schulung spielt eine große Rolle, um für die Mitarbeiter und Nutzer attraktiv und spannend zu erscheinen. Ist eine langweilige und triste E-Learning zu sehen, besteht die Gefahr die Aufmerksamkeit zu verlieren.
Warum Sie uns als E-Learning Partner brauchen?
Unabhängiges Lernen
Eine E-Learning ermöglicht eine neue Art des Lernens und verhilft den Mitarbeiter zu selbstbestimmten Lernen im eigenen Online-Schulungssystem.
Plattformunabhängig
Zu jeder Zeit an jedem Ort kann die E-Learning verwendet werden. Es muss lediglich ein Endgerät im Querformat vorhanden sein, dass schon jeder besitzt.
Mehrsprachigkeit
Durch qualifizierte Übersetzungen kann eine E-Learning nicht nur im eigenen Sprachraum verwendet werden, sondern überall wo es gebraucht wird.
Sprechertext
Ein Netzwerk aus qualitativ hochwertigen Sprechern verleiht jeder E-Learning einen persönlichen Stil und verhilft zur Abwechslung.
Learning-Management-System
Durch verwendete Quizfragen und einer Anbindung zu einem Learning-Management-Systems (LMS) kann die Leistung und die Performance des Mitarbeiters und der E-Learning verfolgt werden.
Quizfunktion
Inhalte werden mit Hilfe von unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Quizfragen verinnerlicht und können die Mitarbeiter zu zukünftigen Erfolgen verhelfen.
Fragen Sie uns unverbindlich an
LISA VÖLK
COO & Head of Presentationdesign
+49 (0)6204 / 610 67 24
lisa.voelk@erdtartworks.de
E-Learning Ansprechpartner
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung einer E-Learning
Auch Sie möchten Ihre Schulungen und Weiterbildungen digitalisieren, um autonomes und unabhängiges Lernen zu ermöglichen? Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Konzeption einer E-Learning in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Melden Sie sich jetzt bei uns für eine individuelle Beratung rund um das Thema E-Learning.
LISA VÖLK
COO & Head of Presentationdesign
+49 (0)6204 / 610 67 24
lisa.voelk@erdtartworks.de